von Christian Maczek
Fünf
junge Menschen stehen am Ende ihrer Studienzeit. Noch ist ihr weiterer Weg
nicht klar...
Wer kennt
diese Lebensphase nicht, wenn die Zukunft noch vage ist? Sie erscheint wie mit
einem Bleistift lediglich zart skizziert, noch kann an ihr herumradiert,
können Pläne ausradiert und neu entworfen werden. Ein ebenso angenehmes wie etwas Unsicherheit vermittelndes Gefühl, denn sich frühzeitig für eine Möglichkeit
konkret zu entscheiden, könnte bedeuten, eine interessantere nicht erkannt zu
haben. In solch schwebender Situation lassen sich Paul, Olivia, Richard, Benno
und Claudia eine Zeit lang treiben. Sie begegnen einander an wechselnden Orten,
erkunden die Umgebung, kochen und essen gemeinsam, philosophieren oft bis spät
in die Nacht. Halb-ironisch, halb-ernst konstruieren sie ihr Bild von der Welt,
diskutieren Regeln und Konventionen, denken über ihr künftiges Leben nach…
In drei
Teilen erzählt uns Christian Maczek die Geschichte, die in den 90er Jahren
spielt und sich über etwa ein halbes Jahr hinweg erstreckt. Es ist eine
Geschichte über die Kunst, sein Leben zu leben und den Augenblick zu genießen.
Es geht um Kreativität, Vielfalt und den Glauben an die Freiheit des Denkens.
Mir
persönlich gefällt vor allem der sehr angenehme Schreibstil des Autors. Ein
bisschen erinnert es mich die Art und Weise sowie das Erzähltempo eines Balzac oder einer Simone de
Beauvoir, wenn es so angenehm dahinfließt, ohne je langweilig zu werden, weil
die Aufmerksamkeit gefesselt bleibt durch die Wichtigkeit eines jeden Satzes.
Christian Maczek lässt auch den Humor nicht zu kurz kommen. Er blitzt auf, wo
man es nicht erwartet. Nicht als witzigen „Kracher“, sondern ganz charmant und
zum Schmunzeln oder Kichern reizend an passender Stelle. Der Autor versteht es,
Gefühle zu beschreiben, Stimmungen fühl- und sichtbar zu machen und zieht den Leser in den Bann der Beschreibungen. Schnell sind
Sympathien für die Protagonisten geweckt, als Leser kann man sich gut mit dem
einen oder anderen von ihnen identifizieren.
Christian
Maczek hat mit seinem Erstling „Paul, Olivia und die Aromen der Farben“ ein
rundum gelungenes Buch geschrieben.
von
Christian Maczek
jetzt
erschienen beim tredition Verlag Hamburg
360
Seiten
ISBN:
978-3-7345-8503-6 (Paperback 13,99 €)
ISBN: 978-3-7345-8504-3 (Hardcover 21,99 €)
ISBN: 978-3-7345-8505-0 (eBook 2,99 €)
ISBN: 978-3-7345-8504-3 (Hardcover 21,99 €)
ISBN: 978-3-7345-8505-0 (eBook 2,99 €)
Christian Maczek, Jahrgang 1963, geboren in Duisburg, hat in Innsbruck Medizin studiert und anschließend an verschiedenen Kliniken in Deutschland und Österreich gearbeitet. Seit 2002 lebt er in Zell am See als niedergelassener Arzt.
Spotsrock
macht Bücher schön
macht Bücher schön
Angelika
Fleckenstein
Freie Autorin & Lektorin
Postfach 11 23
D - 53821 Troisdorf
Freie Autorin & Lektorin
Postfach 11 23
D - 53821 Troisdorf