Rosenduft der Liebe
von
Anna Roth
![]() |
DIE ideale Geschenkidee für das Fest der Liebe... |
In diesem exklusiv,
selektierten Lyrik-Band entführt uns Anna Roth in eine Welt der Liebe, des
Glücks und der Lebensbewältigung. Der Rosenduft der Liebe zeigt eine Symbiose
zwischen Lebensalltag und der Schönheit des Lebens. Die Verse offenbaren, dass
die Rose immer wieder neu bezaubert und feinste Nuancen in sich birgt, die
sehnsuchtsvoll darauf warten, entdeckt zu werden. Dabei steht der Rosenduft
assoziativ für eine optimistische Lebenseinstellung, die das Herz berührt und
die Freiheit des anderen achtet. So ist es die Liebe, die stark macht, die im
Glauben an einen uns liebenden Gott auch Kreuzträger sein kann aus Liebe. So
ist es die Liebe, die verzeiht, die Frieden schenkt, die heilt. Dieser
Lyrik-Band besticht durch seine faszinierende Andersheit mit gedanklichem
Tiefgang und gelungener Themenvielfalt. Wir tauchen ein in ein duftendes
Rosenmeer der Liebe und möchten für immer dort verweilen. Ein wunderbares
Geschenkbuch für Liebende.
Dieses Kleinod an Poesie ist beziehbar bei tredition Verlag GmbH Hamburg und in allen fast 300 Online-Buchshops und Buchhandlungen.
92 Seiten Hardcover (16,49 €), Paperback (9,99 €) und E-Book (4,99 €)
Über die Autorin:
Anna Roth wurde in Köln geboren. Sie lebt heute in
der Nähe von Bonn und ist Dipl.-Theologin, verheiratet, Mutter von fünf
Kindern; außerdem hat sie sieben Enkelkinder. Sie studierte katholische
Theologie in Bonn, Vallendar und Sankt Augustin. Der Schwerpunkt ihrer
Autorentätigkeit liegt bei der Mariologie und der Lyrik.
Außerdem
verfasst sie mariologische Publikationen in diversen Zeitschriften.
Sie
hält Vorträge im K-TV Fernsehen sowie Lesungen und Vorträge unter dem Titel: „Literatursofa“ im eigenen Hause,
wo sie auch ab Herbst 2014 die neue Seminarreihe „Positive Lebensgestaltung“
startet.
Weitere Informationen über das Wirken und
die Werke der Autorin entnehmen Sie bitte dem Anhang dieses Buches oder Sie
erhalten diese beim Besuch der Internetseite von Frau Anna Roth.